Raatschen-Blog
KfW & BAFA Förderung für Ihre Heizung 2024
Bis zu 70 % Förderung vom Staat – wir zeigen, wie es geht!
+++ Update Dezember 2023 +++
Zugegeben, eine neue Heizung ist meistens keine billige Sache und wer am falschen Ende spart, zahlt später oft doppelt. Da ist es vor allem für Privatpersonen wirklich hilfreich, dass es die Möglichkeit der Förderung gibt. So werden auch die besonders umweltfreundlichen Heizungen preislich attraktiv.
Allerdings gibt es einen ganzen Dschungel an Paragraphen und Voraussetzungen, die man überblicken muss, damit man sich die maximale Förderung für den Umstieg auf erneuerbare Energien sichern kann. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zur BAFA Förderung hier zusammengestellt. Und für alle, denen es zu umständlich ist oder die sich einfach lieber von einem Fachmann beraten lassen wollen, gibt es beim Kauf einer unserer Heizungen auch unseren kostenlosen Beratungs-Service für Ihren persönlichen Zuschuss mit dazu.
Was ist eigentlich eine BAFA Förderung?
Eigentlich ist die Bezeichnung BAFA Förderung nicht ganz korrekt, denn BAFA steht zunächst nur als Akronym für „ Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle “. Gemeint ist jedoch meistens die BEG WG. BEG WG ist ebenfalls ein Akronym und steht für „ Bundesförderung für effiziente Wohngebäude “.
Durch das Programm der BAFA werden neben Heizungen auch die Elektromobilität (dazu gehören zahlreiche Fahrzeuge: u.a. hybride Autos wie Plug-in-Hybride oder Elektroautos) mit einem Umweltbonus versehen. Hier soll beispielsweise ab dem Jahr 2024 jedes Basismodell, mit einem Nettolistenpreis von maximal 45.000 Euro gefördert werden.
Was sind die förderfähigen Heizsysteme 2023/2024?
Die Förderung ist sowohl für Privatpersonen, freiberuflich Tätige und Unternehmen möglich. Die Antragssteller können sowohl Eigentümer als auch Pächter und Mieter von dem Gebäude sein, auf dem die Anlage errichtet werden soll.
Zur Förderung gibt es verschiedene Szenarien. Bei einem neuen Gebäude greift die BEG WG nur bei Solarkollektoren-Anlagen (30 %), Wärmepumpen und Biomasseheizungen. Für die Modernisierung von Anlagen älterer Gebäude gibt es hingegen eine größere Auswahl bei den Maßnahmen zur Förderung. Eigenbauanlagen und Prototypen sind, ebenso wie gebrauchte Anlagen und Anlagen mit einem hohen Anteil gebrauchter Anlagenteile, von der Förderung ausgeschlossen.
Seit dem 23.11.2023 gibt es aktuelle Rahmenbedingungen für den Zuschuss der KfW und BAFA. Beispielsweise gibt es jetzt auch einen Effizienzbonus für Wärmepumpen und einen Klimageschwindigkeitsbonus, welcher ab 2025 kontinuierlich sinken soll.
Für einen besseren Überblick haben wir Ihnen alle aktuellen Optionen zu förderfähigen Heizlösungen in einer Tabelle zusammengefasst:
Heizungsart | Zuschuss | iSFP-Bonus | Effizienz-Bonus* | Klimageschwindigkeits-Bonus** | Einkommens-Bonus*** | Konjunktur-Booster*** | Max. Fördersatz | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Solarthermie | 30 % | 5% | Wird nicht bezuschusst. | max. 20% | 30% | Wird nicht bezuschusst. | 70 % | |
Biomasse | 30 % | Wird nicht bezuschusst. | Wird nicht bezuschusst. | max. 20% | 30% | Wird nicht bezuschusst. | 70 % | |
Wärmepumpe | 30 % | Wird nicht bezuschusst. | 5 % | max. 20% | 30 % | Wird nicht bezuschusst. | 70 % | |
Wasserstofffähige Heizung | 30 % | Wird nicht bezuschusst. | Wird nicht bezuschusst. | max. 20% | 30 % | Wird nicht bezuschusst. | 70 % | |
Innovative Heizungstechnik | 30 % | Wird nicht bezuschusst. | Wird nicht bezuschusst. | max. 20% | 30% | Wird nicht bezuschusst. | 70 % | |
Wärmenetzanschluss | 30 % | Wird nicht bezuschusst. | Wird nicht bezuschusst. | max. 20% | 30% | Wird nicht bezuschusst. | 70 % | |
Gebäudenetzanschluss | 25 % | Wird nicht bezuschusst. | 10 % | max. 20% | Wird nicht bezuschusst. | Wird nicht bezuschusst. | 35 % | |
Gebäudenetz Errichtung / Erweiterung | 30 % | Wird nicht bezuschusst. | Wird nicht bezuschusst. | max. 20% | 30% | Wird nicht bezuschusst. | 70 % | |
Gebäudehülle | 15 % | 5 % | Wird nicht bezuschusst. | Wird nicht bezuschusst. | Wird nicht bezuschusst. | 10 % | 30% | |
Anlagentechnik | 15 % | 5 % | Wird nicht bezuschusst. | Wird nicht bezuschusst. | Wird nicht bezuschusst. | Wird nicht bezuschusst. | 10% | 30 % |
Heizungsoptimierung zur Effizienzverbesserung | 15 % | 5 % | Wird nicht bezuschusst. | Wird nicht bezuschusst. | Wird nicht bezuschusst. | 10% | 50 % | |
Heizungsoptimierung zur Emissionsminderung | 50 % | Wird nicht bezuschusst. | Wird nicht bezuschusst. | Wird nicht bezuschusst. | Wird nicht bezuschusst. | 10% | 50 % | |
Fachplanung und Bauleitung | 50 % | Wird nicht bezuschusst. | Wird nicht bezuschusst. | Wird nicht bezuschusst. | Wird nicht bezuschusst. | Wird nicht bezuschusst. | 50% |
* Der Effizienzbonus gilt für Wärmepumpen mit Wärmequelle Wasser, Erdreich oder Abwasser oder mit natürlichem Kältemittel.
** Ab 2025 sinkt der Klimageschwindigkeits-Bonus voraussichtlich auf 15%, ab 2027 auf 10%, ab 2029 alle zwei Jahre um -3%.
*** Den Einkommensbonus erhalten nur selbstnutzende Eigentümer mit zu versteuerndem Haushaltsjahreseinkommen von max. 40.000 Euro.
**** Der Konjunktur-Booster wird bis zur Ausschöpfung eines Sonderbudgets in Höhe von 3 Milliarden Euro gewährt, davon 2 Milliarden für selbstnutzende Eigentümer.
Weitere Informationen: Die Kombination der Bundesförderung mit anderen Fördermitteln ist grundsätzlich möglich. Jedoch darf die Gesamtsumme der Zuschüsse die Summe der förderfähigen Kosten nicht übersteigen. Im Rahmen des CO2-Gebäude-Sanierungs-Programmes der KfW ist eine Kombination derzeit nur mit den Programmen “Energieeffizient Bauen” und “Energieeffizient Sanieren – Ergänzungskredit” möglich.
Förderung für Wärmepumpen 2023/2024
Eine Wärmepumpe mag mit Investitionskosten von bis zu 35.000 Euro auf den ersten Blick relativ teuer erscheinen, die Vorteile liegen jedoch auf der Hand: Mehr Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist für die meisten Interessenten das Hauptargument, um sich für diese Lösung zu entscheiden. Zusätzlich sind Wärmepumpen multifunktionell: Viele Typen können sowohl als Heizung sowie auch als Klimaanlage genutzt werden. Und zusätzlich sind diese Heizsysteme auch besonders wartungsarm.
Wenn Sie umsteigen wollen, haben wir einen Tipp, wie Sie die Kosten reduzieren können: Über die BAFA und KfW erhalten Sie beim Kauf einer Wärmepumpe einen Zuschuss von bis zu 40% der Investitionskosten. In welcher Höhe die Wärmepumpe bezuschusst wird, entscheidet sich je nach Wärmepumpen-Typ (Luft/Wasser, Wasser/Wasser oder gasbetriebene Wärmepumpe). Zudem ist entscheidend, ob es sich bei dem Gebäude um einen Neubau oder Altbau handelt.
Ihr Zuschuss: Was können Sie wirklich sparen?
Mit der Maßnahme haben Sie die Möglichkeit, Ihr altes Heizungsmodell kostengünstig gegen ein Heizsystem mit erneuerbaren Energien auszutauschen – so sparen Sie mit einer förderfähigen Anlage zukünftig an Heizkosten und reduzieren Ihren CO2-Ausstoß.
Um Ihnen zu zeigen welche Vorteile eine Förderung für Sie hat, haben wir die Kosten beispielhaft für Sie erstellt. In unserem Beispiel handelt es sich um die BAFA Förderung für ein freistehendes Einfamilienhaus aus dem Baujahr 1991, mit einer Wohnfläche von 150 m2 und folgenden Voraussetzungen:
Die alte Heizungsanlage: Öl-Heizung mit zentraler Warmwasserbereitung ( für 4 Personen )
Die neue Heizungsanlage: Hybrid-Anlage aus Luft-Wärmepumpe und Gasbrennwert
Bestandteil der Kosten | Kosten |
---|---|
Luft-Wasser-Wärmepumpe inklusive zentraler Warmwasserbereitung | 15.953,90€ |
Heizkreisanschluss, Pufferspeicher, Pumpen, Installationsmaterial, Anbindung Außeneinheit Wärmepumpe und Warmwasserspeicher |
6.444,66 € |
Service-Leistungen | 1.679,89 € |
Montagearbeiten Neuanlage, inkl. Demontage und Entsorgung der Altanlage und Rückbau der Gasleitung, Inbetriebnahme | 7.157,26 € |
Zwischensumme: | 31.235,70 € |
Förderung: 30% Wärmepumpenbonus + 5% Effizienzbonus + 20% Geschwindigkeitsbonus (auf 30.000€ Investitionssumme begrenzt) |
16.500 € |
Endsumme, nach Förderung (inkl. MwSt.): | 14.735,70 € |
Weitere Informationen: Der Einbau einer neuen Öl-Brennwert-Heizung würde im Vergleich zu diesem Kosten-Beispiel für effiziente Heizanlagen beinahe genauso hoch liegen. Mit 14.221,13 € würden Sie beinahe ebenso viel bezahlen, wie für eine Heizung mit dem Antrieb erneuerbarer Energien, die durch die BAFA gefördert wird.
Jetzt Modernisieren statt Warten: mit Raatschen und dem Förderversprechen von Vaillant und Viessmann
Leider ist die Wartezeit bis zur Freigabe einer Förderung der neuen Heizungsanlage oft deutlich länger, als Eigentümer es sich wünschen würden. Die Wartezeit wird vor allem dann ein Problem, wenn die Modernisierung der Heizungsanlage dringend nötig ist, der Eigentümer die Kosten aber nicht vollständig selbst tragen kann.
Daher bietet Viessmann eine Fördergarantie und Vaillant einen sog. Förderservice an. Beachten Sie lediglich, dass der Antrag auf Förderung vor der Modernisierungsmaßnahme eingereicht wurde. Sobald dieser abgeschickt wurde, müssen Sie innerhalb der folgenden 12 Monate mit dem Heizungsaustausch beginnen.
Bei den beiden Förderservice-Programmen handelt es sich um ein vergleichbares Angebot: Im Kern geht es darum, dass Sie nicht erst auf die Bestätigung des BAFA (oder der BEG) warten müssen. Die Hersteller übernehmen, gegen einen geringen Aufpreis, diesen Schritt und das Risiko für Sie, um Ihnen so die schnellstmögliche Zusage für die Förderung der Maßnahmen zu ermöglichen. Das heißt: Sollte die Förderung trotz positiver Einschätzung des Herstellers nachher doch nicht ausgezahlt werden, übernehmen Vaillant und Viessmann die Fördersumme. Sichern Sie sich unseren Service und steigen Sie auf Heizungen mit erneuerbaren Energien um – Raatschen ermöglicht Ihnen den Umstieg auf effiziente Heizsysteme.
Ähnliche Beiträge
Ab sofort können private Eigentümer und Vermieter von Mehrfamilienhäusern von einer großzügigen Förderung von bis zu 30% für den Umstieg auf moderne Wärmepumpensysteme profitieren.
Liebe Kundinnen und Kunden, Wir treten in eine neue Ära ein – eine Ära, die von Verantwortungsbewusstsein und dem klaren Ziel geprägt ist, einen nachhaltigen Beitrag zur Reduktion des CO2-Ausstoßes und zum Klimaschutz zu leisten.