

Brennstoffzellen
Decken Sie Ihren Strom- & Wärmebedarf selbst!
Klassische Heizungsanlagen, wie sie in vielen Ein- oder Mehrfamilienhäusern verbaut sind, werden mit Gas oder Öl betrieben. Mit einer Brennstoffzelle greifen Sie dagegen auf eine ganz neue Technologie zurück, bei der der Brennstoff gleich doppelt genutzt werden kann. Bei einer Brennstoffzelle handelt es sich um eine Strom produzierende Heizung, deren Anschaffungskosten sich in privaten Haushalten sehr schnell durch langfristig sinkende Energiekosten auszahlen. Man nennt dieses Prinzip auch Kraft-Wärme-Kopplung; kurz „KWK“. Raatschen Heizung ist auf den Einbau dieser innovativen Technologie spezialisiert. Entscheiden Sie sich für ein Brennstoffzellen-Heizgerät vom Fachmann und nutzen Sie die Vorteile einer gemeinsamen Strom- und Wärmeerzeugung voll aus.
Brennstoffzellen – Entscheiden Sie sich für die Heizung der Zukunft
In einer Heizungsanlage mit Brennstoffzelle lässt man Wasserstoff und Sauerstoff an einer Membran reagieren und produziert so in einer „kalten Verbrennung“ Strom, Wärme und Wasser. Den Wasserstoff gewinnt die Brennstoffzellen-Heizung selbst durch einen Reformer. Im Reformer löst Wasserdampf Methan aus Erdgas, um so den benötigten Wasserstoff zu produzieren. Die Brennstoffzellen-Heizung ist also ideal für Haushalte, die auf eine moderne Heizungstechnik setzen wollen und unabhängiger vom Strompreis sein wollen.
Strom und Wärme aus einer Quelle: Die Vorteile Ihrer neuen KWK-Anlage
Eine Brennstoffzellen-Anlage hat zahlreiche Vorteile. Gerne berät Sie Raatschen Heizung auch in einem persönlichen Gespräch über die Funktionsweise der Brennstoffzellen-Heizung.
Gemeinsame Strom- und Wärmeerzeugung
Mit einer Heizung mit Brennstoffzelle erzeugen Sie Ihren hauseigenen Bedarf an Wärme für das Beheizen Ihrer Räume und für das Warmwasser. Gleichzeitig wird auch der Strom für den Eigenbedarf zur Deckung der Grundlast produziert.
Umweltfreundliche Technologie
Diese Technologie produziert rund 50% weniger CO2 als herkömmliche Heiztechniken. Dadurch ist eine Brennstoffzelle besonders umweltfreundlich und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz.
Unabhängiger vom Strompreis
Indem Sie einen Großteil Ihres Stroms durch eine KWK-Anlage selbst erzeugen, werden Sie unabhängiger vom aktuellen Strompreis. Durch die mögliche Eigenversorgung mit Wärme und die gleichzeitige Erzeugung von Strom zur Deckung der Grundlast, können Sie Preisschwankungen bei Strompreisen deutlich gelassener entgegen blicken.
Wirtschaftlich und rentabel
Wenn Sie eine KWK-Anlage in Ihr Eigenheim einbauen lassen, steigern Sie in aller Regel den Wert des Hauses. Überflüssigen Strom speisen Sie in das öffentliche Netz ein und bekommen eine Vergütung. Dadurch entsteht eine große Wirtschaftlichkeit.
Raatschen Tipp
„Um die Effizienz noch zu steigern, können Brennstoffzellen mit einem Stromspeicher kombiniert werden – Wir beraten Sie gerne!“
So einfach ist die Heizung der Zukunft!
Kosten für eine Brennstoffzelle
Durch das hohe Energiesparpotenzial werden der Kauf und die Installation staatlich bezuschusst. Auch für den eingespeisten Strom gibt es einen Investitionszuschuss. Jede Anlage wird von uns individuell kalkuliert. Anbei geben wir Ihnen aber gerne einen Überblick, mit welchen Kosten Sie für den Einbau der neuen Heizung rechnen müssen:
Profitieren Sie von dem marktführenden Know-how der Firma Raatschen Heizung
Durch den Einsatz moderner Technologien können Sie sowohl bei der Neuinstallation einer Heizungsanlage als auch im Rahmen einer Modernisierung langfristig Energiekosten sparen. Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf. Gerne kommen wir zu Ihnen, um die Details zu besprechen und Ihre Fragen zur KWK-Anlage und dem Prinzip der Kopplung von Kraft und Wärme zu beantworten.
Beratung, Planung und Montage.
Wir arbeiten Hand in Hand für Ihre neue Heizung!
