Aktuelle Informationen
Wir informieren Sie über Neuerungen im Heizungssektor
Das Gebäudeenergiegesetz 2024: Ein Leitfaden für Bauherren und Eigentümer!

Deutschland setzt immer mehr auf nachhaltige Energien. Mit dem kürzlich verabschiedeten Gebäudeenergiegesetz (GEG) werden ab 2024 neue Maßstäbe gesetzt: Neuinstallierte Heizungen müssen zu 65% mit regenerativen Energien laufen. Für diese Vorgabe gibt es unterschiedliche Optionen, von Biomasseheizungen bis zur Solarthermie.
Viessmann und Carrier gehen gemeinsame Wege

Was ändert sich durch die Kooperation?
Gehören auch Sie zu denen, die beim Thema Heizen nach aktuellen Lösungen suchen? In der aktuellen Debatte um Nachhaltigkeit und Klimaschutz gewinnt das Thema zunehmend an Bedeutung. Insbesondere die Suche nach umweltfreundlichen und effizienten Heizungslösungen beschäftigt Hausbesitzer. Als Alternative rückt immer mehr die Wärmepumpe in den Fokus.
Heizung rauscht

Heizung rauscht
Was tun, wenn die Heizung rauscht?
+++ Update 2022 +++
Die Heizung rauscht, wird nicht richtig warm und das Gluckern in den Rohren ist kaum zu überhören? Dann finden Sie hier einige hilfreiche Informationen, wie Sie das Rauschen abstellen können. Mit unseren Tipps sichern Sie den einwandfreien Betrieb von Gasheizung, Wärmepumpe und Co. Gerade in Zeiten der Energiekrise ermöglichen einfache Schritte, wie das Entlüften der Heizung, deutlich reduzierte Heizkosten.
Woher stammt das Rauschen in der Heizung?
Das Rauschen der Heizung ist nicht unbedingt ein Mangel in Rohren oder Heizkessel, sondern lässt sich meistens mit wenigen Handgriffen beheben. Auftreten kann das Rauschen unabhängig vom Typ des Wärmeerzeugers, ganz egal ob Öl-, Gas- oder auch Wärmepumpe.
BAFA Förderung für Ihre Heizung 2023 / 2024

Bis zu 40 % Förderung vom Staat – wir zeigen, wie es geht!
Zugegeben, eine neue Heizung ist meistens keine billige Sache und wer am falschen Ende spart, zahlt später oft doppelt. Da ist es vor allem für Privatpersonen wirklich hilfreich, dass es die Möglichkeit der Förderung gibt. So werden auch die besonders umweltfreundlichen Heizungen preislich attraktiv.
Allerdings gibt es einen ganzen Dschungel an Paragraphen und Voraussetzungen, die man überblicken muss, damit man sich die maximale Förderung für den Umstieg auf erneuerbare Energien sichern kann. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zur BAFA Förderung hier zusammengestellt. Und für alle, denen es zu umständlich ist oder die sich einfach lieber von einem Fachmann beraten lassen wollen, gibt es beim Kauf einer unserer Heizungen auch unseren kostenlosen Beratungs-Service für Ihren persönlichen Zuschuss mit dazu.
Weiterlesen
Unsere Spende an die Kindernothilfe

Raatschen tut Gutes zur Weihnachtszeit
„Helfen Sie Kindern in Not.” Solche und ähnliche Slogans begegnen einem vor allem in der kalten Jahreszeit verstärkt. Das Team von Raatschen hat sich einen dieser Slogans zu Herzen genommen und auch dieses Jahr wieder einen gemeinnützigen Verein ausgesucht, um deren Arbeit mit einer Spende zu unterstützen. In diesem Jahr gehen 1000 Euro an die Kindernothilfe e.V.
Weiterlesen
Die Brennstoffzellenheizung-Förderung endet

Geändertes Förderprogramm seit 09. Dezember 2022
Sie wollen Ihre Heizung sanieren oder austauschen? Für Hausbesitzer stellt sich zunehmend die Frage: Welche Heizung eignet sich für das eigene Gebäude? Vor allem die Aspekte Energieeffizienz und Kostenattraktivität sind bei der Auswahl ein entscheidendes Kriterium.
Wenn Sie sich für eine Brennstoffzelle interessieren, haben wir aktuelle Informationen für Sie: Die Brennstoffzellenheizung-Förderung der KfW wurde zum 09.Dezember 2022 beendet.
Weiterlesen
Klimaanlage oder Luft-Luft-Wärmepumpe? Raatschen empfiehlt!

Heizen und Kühlen mit einem Gerät
Versorgungsunsicherheiten und lange Lieferzeiten machen die Planung einer Heizung derzeit besonders schwierig. Sind auch Sie auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, um Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu heizen? Unser Tipp: Heizen Sie mit Klimaanlagen. Wie das funktioniert und warum Klimaanlagen zum Heizen jetzt besonders attraktiv sind, erklären wir Ihnen im folgenden Beitrag.
Sparen Sie Kosten mit Photovoltaik

Gewinnen Sie Strom aus Sonnenlicht
Mit Photovoltaikanlagen werden Sie Ihr eigener Stromproduzent. Zusätzlich wird hier auf eine nachhaltige Ressource gesetzt: Das Sonnenlicht. Durch diese Variante der Stromgewinnung schonen Sie nicht nur das Klima, sondern auch Ihr Portemonnaie. Aufgrund steigender Stromkosten wird die Anlage für den Eigenverbrauch immer attraktiver, denn der mit Photovoltaik gewonnene Solarstrom ist kostengünstiger als der Strombezug aus dem Netz. Kein Wunder, dass das Heizen mit Hilfe von Photovoltaik stark an Beliebtheit gewinnt.
Wie sinnvoll sind Hybridheizungen?

Lohnt sich die Kombination von fossiler und erneuerbarer Energie?
Nicht immer ist die Komplett-Umstellung einer Heizung mit fossilen Energieträgern wie Gas auf regenerative Lösungen wie eine Wärmepumpe der einzige oder sinnvollste Weg. Denn oft sind die bestehenden Anlagen erst vor Kurzem neu eingebaut worden oder das Haus ist energetisch nicht ohne große Anpassungen dafür geeignet. Dennoch ist die Umstellung zu einer Wärmepumpe nicht völlig ausgeschlossen – die Lösung ist die s.g. Hybridheizung. Wir haben die Möglichkeiten dieses Heizsystems für Sie zusammengefasst.
Weiterlesen
Mit dem Smartphone Heizkosten sparen

So wird Ihre Heizung zum Sparmodell
Aktuell treibt den Hausbesitzer vor allem ein Thema um: Wie spare ich Heizkosten? Die steigen seit Jahren immer wieder. Grund dafür ist ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Nicht zuletzt gehören dazu der CO2-Preis, die fossile Rohstoffknappheit von Öl und Gas sowie die Abhängigkeit von der Zulieferung aus dem Ausland. Gerade durch aktuelle Konflikte werden diese immer wieder in Frage gestellt.
Doch welche Möglichkeiten haben Sie als Endverbraucher, wenn Sie den jährlich steigenden Kosten entgehen wollen? Wir haben die richtigen Tipps und Tricks für Sie im Überblick.