Das Gebäudeenergiegesetz 2024: Ein Leitfaden für Bauherren und Eigentümer!

Hausbesitzer stehen nun vor der Herausforderung, sich für die richtige Heiztechnologie zu entscheiden. Wärmepumpen, als Pioniere im Bereich erneuerbare Energien, treten dabei besonders ins Rampenlicht. Sie sind nicht nur in der Lage, die aktuellen und zukünftigen Anforderungen zu erfüllen, sondern bieten auch eine Vielzahl von überzeugenden Vorteilen.

14. September 2023|

Viessmann und Carrier gehen gemeinsame Wege

Was tun, wenn die Heizung rauscht? Die Heizung rauscht, wird nicht richtig warm und das Gluckern in den Rohren ist kaum zu überhören? Dann finden Sie hier einige hilfreiche Informationen, wie Sie das Rauschen der Heizung (auch Wärmepumpe) abstellen können. Sollten Sie trotz unserer Tipps keine Abhilfe schaffen können, empfehlen wir unbedingt die Begutachtung durch einen Fachmann.

09. Mai 2023|

Heizung rauscht

Was tun, wenn die Heizung rauscht? Die Heizung rauscht, wird nicht richtig warm und das Gluckern in den Rohren ist kaum zu überhören? Dann finden Sie hier einige hilfreiche Informationen, wie Sie das Rauschen der Heizung (auch Wärmepumpe) abstellen können. Sollten Sie trotz unserer Tipps keine Abhilfe schaffen können, empfehlen wir unbedingt die Begutachtung durch einen Fachmann.

19. März 2023|

Unsere Spende an die Kindernothilfe

"Helfen Sie Kindern in Not.” Solche und ähnliche Slogans begegnen einem vor allem in der kalten Jahreszeit verstärkt. Das Team von Raatschen hat sich einen dieser Slogans zu Herzen genommen und auch dieses Jahr wieder einen gemeinnützigen Verein ausgesucht, um deren Arbeit mit einer Spende zu unterstützen. In diesem Jahr gehen 1000 Euro an die Kindernothilfe e.V.

23. Dezember 2022|

Die Brennstoffzellenheizung-Förderung endet

Wärmepumpen werden aufgrund der hohen Energieeffizienz oftmals als Heizung der Gegenwart benannt. Mehr als alle alternativen Heizlösungen spart die Wärmepumpe an Emissionen und Heizkosten. Vor allem im Neubau ist sie oft die erste Wahl. Doch eignet sich die Wärmepumpe auch für Ihr Bestandsgebäude? Informieren Sie sich über unseren kostenlosen Wärmepumpen-Check.

12. Dezember 2022|

Klimaanlage oder Luft-Luft-Wärmepumpe? Raatschen empfiehlt!

Sind auch Sie auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, um Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu heizen? Unser Tipp: Heizen Sie mit Klimaanlagen. Wie das funktioniert und warum Klimaanlagen zum Heizen jetzt besonders attraktiv sind, erklären wir Ihnen im folgenden Beitrag.

12. November 2022|

Sparen Sie Kosten mit Photovoltaik

Mit Photovoltaikanlagen werden Sie Ihr eigener Stromproduzent. Zusätzlich wird hier auf eine nachhaltige Ressource gesetzt: Das Sonnenlicht. Durch diese Variante der Stromgewinnung schonen Sie nicht nur das Klima, sondern auch Ihr Portemonnaie. Aufgrund steigender Stromkosten wird die Anlage für den Eigenverbrauch immer attraktiver, denn der mit Photovoltaik gewonnene Solarstrom ist kostengünstiger als der Strombezug aus dem Netz. Kein Wunder, dass das Heizen mit Hilfe von Photovoltaik stark an Beliebtheit gewinnt.

21. Oktober 2022|

Wie sinnvoll sind Hybridheizungen?

Nicht immer ist die Komplett-Umstellung einer Heizung mit fossilen Energieträgern wie Gas auf regenerative Lösungen wie eine Wärmepumpe der einzige oder sinnvollste Weg. Denn oft sind die bestehenden Anlagen erst vor Kurzem neu eingebaut worden oder das Haus ist energetisch nicht ohne große Anpassungen dafür geeignet. Dennoch ist die Umstellung zu einer Wärmepumpe nicht völlig ausgeschlossen – die Lösung ist die s.g. Hybridheizung. Wir haben die Möglichkeiten dieses Heizsystems für Sie zusammengefasst.

05. Juli 2022|

Mit dem Smartphone Heizkosten sparen

Aktuell treibt den Hausbesitzer vor allem ein Thema um: Wie spare ich Heizkosten? Die steigen seit Jahren immer wieder. Grund dafür ist ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Nicht zuletzt gehören dazu der CO2-Preis, die fossile Rohstoffknappheit von Öl und Gas sowie die Abhängigkeit von der Zulieferung aus dem Ausland. Gerade durch aktuelle Konflikte werden diese immer wieder in Frage gestellt.

09. Mai 2022|

Lieferprobleme bei Wärmeerzeugern (Heizungsanlagen)

Corona ist noch nicht ganz weg und hat trotzdem seine Spuren hinterlassen. Leider betrifft dies auch die Heizungsbranche. Durch das Herunterfahren der Wirtschaft und den weltweiten Chipmangel kommt es bei einigen Heizungsanlagen zu längeren Wartezeiten. Hinzu kommt eine zusätzliche Verschärfung durch die Hochwasserkatastrophe, da viele Heizungsanlagen durch das Hochwasser unbrauchbar geworden sind. Mit unserer markenübergreifenden Beratung und unserem Know-How können wir Ihnen jedoch passende Alternativen anbieten.

04. Mai 2022|
Nach oben