1. April 2015
Solarförderung und Förderung für Biomasse und Wärmepumpen 2015
Förderung für Solaranlagen wird angehoben
Ab dem ersten April gibt es einige Änderungen bei dem Marktanreizprogramm – auch als MAP bekannt – das Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zum Heizen mit erneuerbaren Energien enthält. Diese Änderungen versprechen höhere Zuschüsse für Haushalte und Unternehmen, die auf nachhaltige und erneuerbare Energien setzen.
Das Fördervolumen liegt nun bei über 300 Millionen Euro pro Jahr. Diese Summe kommt den Unternehmen und Haushalten in Form von Tilgungs- und Investitionszuschüssen sowie Darlehen zugute, die einen Wechsel auf nachhaltige Energie anstreben. In einzelnen Fällen kann dies zu einer Verdopplung des Zuschusses führen.
Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Einblick in die Förderkonditionen der Bafa:
Erneuerbare Energie | Zuschuss |
Anlagen zur Trinkwassererwärmung | 50 EUR/m2, mind. 500 EUR |
Diverse Anlagen zur kombinierten Raumheizung | max. 140 EUR/m2, mind. 2000 EUR |
Innovationsförderung im Neubau | max. 200 EUR/m2 |
Anschluss an ein Wärmenetz | max. 500 EUR |
Optimierungsmaßnahmen bei bestehender MAP-geförderten Anlagen (Neubau) | max. 200 EUR |
Optimierungsmaßnahmen bei Neuerrichtung einer Solaranlage | max. 50% der Basisförderung |
Pelletöfen mit Wassertasche | max. 80 EUR/kW, mind. 2000 EUR |
Pelletkessel | max. 80 EUR/kW, mind. 3000 EUR |
Pelletkessel mit neuem Pufferspeicher (mind. 30 l/kW) | max. 80 EUR/kW, mind. 3500 EUR |
Hackschnitzelanlage mit Pufferspeicher (mind. 30 l/kW) | pauschal 3500 EUR |
Scheitholzvergaserkessel mit Pufferspeicher (“) | pauschal 2000 EUR |
Förderung für Solar- und Pelletanlagen besonders attraktiv!
Besonders im Bereich der regenerativen Energien, vor allem für Pelletanlagen und Solarthermie, machen sich die Änderungen bemerkbar. So steigt beispielsweise die Mindestförderung für heizungsunterstützende Solaranlagen von 1500€ auf 2000€, Solaranlagen zur reinen Trinkwassererwärmung erhalten einen Zuschuss von mindestens 500€. Pelletanlagen mit Pufferspeicher werden mit mindestens 3.500€ bezuschusst, ohne Pufferspeicher gibt es immerhin noch mindestens 3.000€ dazu.
Lohnt sich Solar für mich?
Pauschal lässt sich diese Aussage sicherlich nicht beantworten, da die Effektivität einer Solaranlage natürlich auch immer von den am Standort gegebenen Umständen abhängig ist. Aufgrund der neuen Förderung ist die Investition in eine Solaranlage jedoch deutlich attraktiver geworden und Menschen, die eventuell zuvor noch gezögert hatten, sollten eventuell prüfen, ob sich die Anschaffung einer Anlage nicht doch auszahlt.
Raatschen steht Ihnen gerne zur Seite
Als Experte für Heizung und Wärme stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung wenn Sie eine Solaranlage zur Heizungsunterstützung wünschen. Wir informieren Sie gerne ausführlich über sämtliche Fördermöglichkeiten und Zuschüsse und helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob eine Solaranlage für Sie rentabel ist oder nicht. Sollte eine Solaranlage nicht die richtige Lösung für Sie sein, helfen wir Ihnen gerne bei der Suche nach geeigneten Alternativen. So tun Sie etwas Gutes für Ihren Geldbeutel und die Umwelt.
Bewertung dieses Artikels
Ihnen hat der Artikel gefallen und bei ihrer Suche weiter geholfen? Dann freuen wir uns über ihre Bewertung. Vielen Dank!
Ähnliche Beiträge
Mit dem Regierungswechsel Anfang 2025 rücken Energieeffizienz und Dekarbonisierung erneut in den Mittelpunkt der deutschen Klimapolitik. Das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) bleibt im Kern bestehen, auch wenn einzelne Übergangsfristen verlängert oder angepasst wurden.
Jan Raatschen antwortet: Warum Wärmepumpen die Zukunft sind und Fernwärme an ihre Grenzen stößt