5. Februar 2016
Heizungs App
Diese Heizungen steuern Sie per App
In der heutigen Zeit lassen sich viele Dinge direkt über das Smartphone regeln. Mit Apps kann man online Einkäufe erledigen, Musik hören und seit einiger Zeit auch die Heizung steuern. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was die Apps der Hersteller Viessmann und Vaillant leisten können und welche Heizung Sie mit den Heizungs-Apps steuern können.
Funktionsumfang der Heizungs App von Vaillant und Viessmann
Mit den Heizungs-Apps von Vaillant und Viessmann haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Heizung.
Sollwerte, Zeitfenster und Betriebsprogramme – es gibt zahlreiche Einstellungs- und Steuerungsmöglichkeiten. Jede Heizungs-App gibt Ihnen die Kontrolle von unterwegs und sorgt für eine komfortable Temperaturregelung. Doch am Ende hat jede App eigene Vorteile oder Zusatzmöglichkeiten. Im Folgenden verschaffen wir Ihnen einen Überblick zu den Möglichkeiten, welche die Apps von Vaillant und Viessmann für Sie bereithalten.
Mobile Apps von Vaillant
Mobile App von Viessmann
Nachrüsten ermöglicht Steuerung per Heizungs-App
Moderne Heizsysteme verfügen in der Regel schon bei der Auslieferung über einen LAN-Anschluss.
Viessmanngeräte mit der Regelung Vitoronic 200 können zur Appsteuerung aufgerüstet werden. Dazu wird das Zubehör Vitocom 100 benötigt. Das Gerät ist in begrenzter Stückzahl direkt bei uns ab Lager in Kamp-Lintfort und Leichlingen für den Sonderpreis von 242,22€ erhältlich. (Stand Jan. 2016)
Mit dem App-basierten Funkregler eRELAX von Vaillant ist ein Nachrüsten von vielen Geräten ebenfalls möglich.
Lohnt sich die Heizungssteuerung mittels Heizungs App?
Jan Raatschen: “Die Steuerung der Heizung mittels App ist in erster Linie ein Gewinn an Komfort. Sie brauchen nicht länger in den Heizungskeller um wichtige Einstellungen an Ihrer Heizung vorzunehmen und können auch den Gerätestatus bequem über Ihr Smartphone abfragen.
Wirklich sinnvoll ist aus meiner Sicht die Funktion bei der Viessmann-Lösung, dass man sich Stör-Meldungen per E-Mail an das eigene Smartphone (oder an uns als Service-Partner) senden lassen kann. Gerade in der heutigen Zeit, wo sehr häufig beide Partner tagsüber arbeiten sind, kann das vor bösen Überraschungen am Abend schützen. Man kann so direkt von der Störung der eigenen Heizung erfahren, wo sie stattfindet und umgehend den Service-Partner rufen. Wenn man es erst abends feststellt, ist das Haus bereits oft ausgekühlt und man bekommt so schnell keinen Kundendienst mehr.”
Nicht verwechseln Steuerung der Heizung und des Thermostats
Umgangssprachlich wird oft von Heizung gesprochen, wobei eigentlich eher der Heizkörper gemeint ist und nicht, oft im Keller installierte, Heizungsanlage. Jedoch gibt es auch für einzelne Heizungen mittlerweile Thermostate, die sich per App steuern lassen, wodurch die Heizkörper in den unterschiedlichen Wohnräumen eingestellt werden können oder die die Abwesenheit des Benutzers registrieren können und die Temperatur der Heizkörper über das Thermostat, entsprechend runterregeln.
Heizkosten sparen durch Heizungs App?
Ob Sie wirklich Heizkosten sparen können, durch eine Heizungs App hängt insbesondere von der Art der Nutzung der App ab. Grundsätzlich ist es jedoch positiv zu bewerten, wenn man sich öfter mit der im Haus befindlichen Heizung befasst und auch der Komfortgewinn kann dazu beitragen, dass die Heizung etwas mehr an die tatsächlichen Bedürfnisse der Bewohner angepasst wird – und unnötige Nutzung vermieden wird.
Wenn Sie mehr über Heizungen mit Appsteuerung, ideale Raumtemperaturen oder auch die Modernisierung Ihrer alten Heizungsanlage erfahren möchten helfen Ihnen unsere Experten gerne weiter – Wir freuen uns auf Ihre Fragen!
Lassen Sie sich zu diesem Thema von unseren Experten beraten!
Bewertung dieses Artikels
Ihnen hat der Artikel gefallen und bei ihrer Suche weiter geholfen? Dann freuen wir uns über ihre Bewertung. Vielen Dank!
Ähnliche Beiträge
Jan Raatschen antwortet: Warum Wärmepumpen die Zukunft sind und Fernwärme an ihre Grenzen stößt
Ab sofort können private Eigentümer und Vermieter von Mehrfamilienhäusern von einer großzügigen Förderung von bis zu 30% für den Umstieg auf moderne Wärmepumpensysteme profitieren.