14. September 2023
Das Gebäudeenergiegesetz 2024: Ein Leitfaden für Bauherren und Eigentümer!

Deutschland setzt immer mehr auf nachhaltige Energien. Mit dem kürzlich verabschiedeten Gebäudeenergiegesetz (GEG) werden ab 2024 neue Maßstäbe gesetzt: Neuinstallierte Heizungen müssen zu 65% mit regenerativen Energien laufen. Für diese Vorgabe gibt es unterschiedliche Optionen, von Biomasseheizungen bis zur Solarthermie.
Wechseln Sie jetzt schon zu einer zukunftssicheren Lösung!
Um Ihnen einen genauen Überblick über die aktuellen Vorgaben und Maßnahmenpläne zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengetragen. Bei individuellen Fragen stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Seite.
Ähnliche Beiträge
Die Heizkosten sind 2025 in Deutschland für viele Haushalte ein entscheidender Faktor wenn es heißt: Womit soll ich in Zukunft heizen? Denn wer effizient heizen möchte, muss nicht nur die laufenden Kosten im Blick behalten, sondern auch den langfristigen Preis-Vergleich zwischen verschiedenen Heizsystemen berücksichtigen. Die Daten unter anderem von Verivox zeigen sehr deutlich: Wärmepumpen sind die günstigste Lösung.
Was tun, wenn die Heizung rauscht?
Die Heizung rauscht, wird nicht richtig warm und das Gluckern in den Rohren ist kaum zu überhören? Dann finden Sie hier einige hilfreiche Informationen, wie Sie das Rauschen der Heizung (auch Wärmepumpe) abstellen können. Sollten Sie trotz unserer Tipps keine Abhilfe schaffen können, empfehlen wir unbedingt die Begutachtung durch einen Fachmann.