29. Mai 2024
Aktuelle Infos zur Wärmepumpen Förderung 2024 für Mehrfamilienhäuser

Ab sofort können private Eigentümer und Vermieter von Mehrfamilienhäusern von einer großzügigen Förderung von bis zu 35% für den Umstieg auf moderne Wärmepumpensysteme profitieren.
Vom Geschwindigkeitsbonus bis hin zum Einkommens-Bonus für Haushalte mit einem zu versteuernden Einkommen von bis zu 40.000 Euro im Jahr – sichern Sie sich eine maximale Förderung von 35% der Investitionssumme 30.000 Euro für den Einbau einer Wärmepumpe an Stelle Ihrer alten Heizung, für die erste Wohneinheit. Bei zunehmender Anzahl der zu bezuschussenden Wohneinheiten sinkt die jeweilige Fördersumme.
Eine Checkliste für die Heizungsmodernisierung sowie weitere Informationen zu den Vorteilen einer Wärmepumpe finden Sie in unserem aktuellen Blog auf unserer Wärmepumpen-Seite.
Nutzen Sie auch gerne die Gelegenheit und kontaktieren Sie uns für eine mögliche Beratung zur Planung und Umsetzung Ihres Heizungstausches.
Ähnliche Beiträge
Die Heizkosten sind 2025 in Deutschland für viele Haushalte ein entscheidender Faktor wenn es heißt: Womit soll ich in Zukunft heizen? Denn wer effizient heizen möchte, muss nicht nur die laufenden Kosten im Blick behalten, sondern auch den langfristigen Preis-Vergleich zwischen verschiedenen Heizsystemen berücksichtigen. Die Daten unter anderem von Verivox zeigen sehr deutlich: Wärmepumpen sind die günstigste Lösung.
Was tun, wenn die Heizung rauscht?
Die Heizung rauscht, wird nicht richtig warm und das Gluckern in den Rohren ist kaum zu überhören? Dann finden Sie hier einige hilfreiche Informationen, wie Sie das Rauschen der Heizung (auch Wärmepumpe) abstellen können. Sollten Sie trotz unserer Tipps keine Abhilfe schaffen können, empfehlen wir unbedingt die Begutachtung durch einen Fachmann.