12. Dezember 2022
Die Brennstoffzellenheizung-Förderung endet

Geändertes Förderprogramm seit 09. Dezember 2022
Sie wollen Ihre Heizung sanieren oder austauschen? Für Hausbesitzer stellt sich zunehmend die Frage: Welche Heizung eignet sich für das eigene Gebäude? Vor allem die Aspekte Energieeffizienz und Kostenattraktivität sind bei der Auswahl ein entscheidendes Kriterium.
Wenn Sie sich für eine Brennstoffzelle interessieren, haben wir aktuelle Informationen für Sie: Die Brennstoffzellenheizung-Förderung der KfW wurde zum 09.Dezember 2022 beendet.
Für welche Heizung bekommt man eine Förderung?
Damit Sie zwischen den förderfähigen Heizungsanlagen den Überblick behalten, können Sie sich in unserem Artikel “BAFA Förderung für Ihre Heizung 2022 / 2023” informieren. Die Brennstoffzellenheizung ist seit dem 09. Dezember 2022 nicht mehr für einen Zuschuss der KfW-Förderung vorgesehen. Für diese Heizung werden nur noch Förderanträge bearbeitet, die bis zu diesem Stichtag eingereicht wurden.
Keine Fördermittel für Brennstoffzellen:
Warum ist die Heizung trotzdem eine gute Wahl?
Mit einer Brennstoffzellenheizung profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen. Für einen ersten Überblick haben wir die Leistung der Brennstoffzelle für Sie zusammengefasst:
Gerne beraten unsere Experten Sie auch in einem persönlichen Gespräch über die Funktionsweise der Heiztechnik. Auch zu der Möglichkeit, Brennstoffzellen mit einem Stromspeicher zu kombinieren, geben wir Ihnen gerne Tipps.
Wie viel kostet eine Brennstoffzelle?
Um die Wahl für Ihre neue Heizung zu treffen, brauchen Sie auch einen Überblick über die zu erwartenden Kosten. Bei uns im Sortiment finden Sie beispielsweise die Brennstoffzellen-Produkte “Vitorvalor”. Hier erwarten Sie Anschaffungs-Kosten von über 30.000 Euro.
Verschaffen Sie sich einen genauen Überblick.
Ihr Service von Raatschen!
Sie interessieren sich für die Leistung der Brennstoffzelle? Oder wollen sich zu Alternativen wie Wärmepumpe und Hybridheizung beraten lassen? Das Expertenteam von Raatschen steht Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema Heizung und Förderung zur Seite. Sprechen Sie uns gerne direkt an, per Nachricht oder über unsere Rufnummer für Kamp-Lintfort: 021842 – 91550 und unsere Rufnummer für den Raum Köln und Düsseldorf: 02175 – 16710.
Ähnliche Beiträge
Die Heizkosten sind 2025 in Deutschland für viele Haushalte ein entscheidender Faktor wenn es heißt: Womit soll ich in Zukunft heizen? Denn wer effizient heizen möchte, muss nicht nur die laufenden Kosten im Blick behalten, sondern auch den langfristigen Preis-Vergleich zwischen verschiedenen Heizsystemen berücksichtigen. Die Daten unter anderem von Verivox zeigen sehr deutlich: Wärmepumpen sind die günstigste Lösung.
Was tun, wenn die Heizung rauscht?
Die Heizung rauscht, wird nicht richtig warm und das Gluckern in den Rohren ist kaum zu überhören? Dann finden Sie hier einige hilfreiche Informationen, wie Sie das Rauschen der Heizung (auch Wärmepumpe) abstellen können. Sollten Sie trotz unserer Tipps keine Abhilfe schaffen können, empfehlen wir unbedingt die Begutachtung durch einen Fachmann.