Es will nicht mehr so richtig warm werden in Ihrer Wohnung, obwohl die Heizung an ist? In diesem Beitrag finden Sie Tipps, wie Sie schnell wieder dafür sorgen können, dass Ihre Heizung warm wird.
So finden Sie die Ursache, wenn die Heizung nicht richtig warm wird.
Eine kalte Heizung kann gerade im Winter eine böse Überraschung darstellen und zum Auskühlen des gesamten Hauses innerhalb weniger Stunden führen. Das ist nicht nur ungemütlich, sondern kann auch andere unangenehme Nebeneffekte haben.
Den Ursachen auf der Spur – darum wird die Heizung nicht warm
Eine wichtige Fragestellung bei der Ursachensuche ist, ob nur der obere Bereich des Heizkörpers kühl ist oder ob bereits der ganze Heizkörper abgekühlt ist. Wenn nur der obere Bereich der Heizkörper kalt bleibt, kann das Entlüften der Heizkörper bereits die Lösung für das Problem sein. Wie Sie Ihre Heizung richtig entlüften finden Sie hier in unserem Blog.
Wenn die gesamte Heizung kalt ist, kann ein Mangel an Brennstoff im Öl- oder Gastank vorliegen oder ein Thermostatventil ist abgeklemmt. Die Störung der Heizung könnte jedoch auch an einer abgeschalteten Umwälzpumpe liegen, welche erneut aktiviert werden muss.
Eine gleichmäßige Wärmeenergieverteilung wird unter anderem durch einen hydraulischen Abgleich gewährleistet. Wird dieser unterlassen oder nicht korrekt durchgeführt, kann sich die Wärme nicht gleichmäßig verteilen und die Wohnung bleibt kalt.
Sollten Sie beobachten, dass Ihre Heizung nachts aktiv wird, kann eine falsch eingestellte Zeitschaltuhr der Verursacher des Problems sein.
Durch eine regelmäßige Wartung Ihrer Heizungssysteme können Probleme dieser Art frühzeitig erkannt und behoben werden.
Fernwartung – So vermeiden Sie böse Überraschungen
Sie sind oft unterwegs und wollen sich trotzdem darauf verlassen können, dass Ihre Heizung immer ordnungsgemäß funktioniert und Sie schnelle Hilfe bei Problemen erhalten? Nutzen Sie unseren praktischen Fernwartungsservice! Moderne Heizungen ermöglichen eine direkte Vernetzung mit unserem System, wodurch wir über Fehlermeldungen direkt informiert werden und Ihnen schnell Hilfe senden können. Außerdem verfügen viele moderne Heizungen über eine Schnittstelle, um die Heizung mit Ihrem Smartphone zu verbinden – dort werden Sie ebenfalls über Auffälligkeiten informiert.